Bildung für Verantwortung

Das ist unsere Mission an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)!

Mit unserem Nachhaltigkeitsportal »nap« möchten wir Sie informieren, wie wir diese Mission umsetzen und Ihnen den Zugang zu unserer Expertise im Bereich Nachhaltige Entwicklung (NE) vereinfachen. Entdecken Sie, wie wir uns an der HfWU für Nachhaltigkeit engagieren.

Sie haben eine tolle Idee für ein Projekt mit Bezug zur Nachhaltigen Entwicklung? Sie übernehmen Verantwortung und sind noch nicht auf der nap sichtbar? Machen Sie mit! Wenden Sie sich an uns! Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie wir Ihr Engagement auf der nap sichtbar machen können.

 

Das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) ist nun bei der UniNow-App und hält euch Studis über aktuelle Veranstaltungen und Infos zu Nachhaltiger Entwicklung auf dem Laufenden. Ihr findet uns unter @zne.hfwu!

Teilnehmende des Schnupperstudiums im Hörsaal

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Studieren probieren? Vom 5. bis 7. Juni 2023 kannst du die HfWU kennenlernen und erleben, wie Studium und Student:innenleben abläuft.

Was bieten wir beim Schnupperstudium an?

  • Schnuppervorlesungen und Veranstaltungsbesuche
  • Schnupperworkshops
  • Workshops zur Studienorientierung
  • Mensabesuch und Campusführungen
  • Meet & Greet mit Alumni
  • Tipps und Tricks rund um das Studium

Alle Infos zur Anmeldung und ein ausführliches Programm findest du auf der HfWU-Website!

Freiwillige beim Bau der Hochbeete; Bildrechte: Karl Michael Drohsel und Anna Szilágyi-Nagy

Hochbeete für die Hochschule

„Grüne” Orte für Erholung, Gestaltung und Artenvielfalt - das ist das Ziel des vom Gebäudemanagement der Hochschule angestoßenen Projekts "Hochbeete für die Hochschule".

Somit steigt nicht nur der Wohlfühlfaktor, sondern wir nehmen auch aktiv Einfluss auf die Gestaltung unserer Hochschule und leisten einen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt. Durch ausgewählte Anpflanzungen können Insekten neue Nahrungsquellen finden und Hochschulangehörige sich zum Lernen als auch zum Entspannen aufhalten. 

Bisher wurde in diesem Rahmen am Standort Nürtingen mit der Aufstellung von Hochbeeten am Campus Innenstadt auf der Terrasse der Bibliothek und im Innenhof der Neckarsteige begonnen. Tatkräftige Unterstützung leistete u.a. die studentische Nachhaltigkeitsinitiative (StuNa), Ellen Fetzer (FUGT/IMLA) und Karl Michael Drohsel (KoLe/IMLA). Spenden der WAF und der StuNa ermöglichten die Realisierung. 

Weitere Hochbeete an anderen Standorten wie Braike und in Geislingen sind in Planung. Bei Interesse am Projekt, einem speziellen Standort oder auch an Mithilfe bei Bau und Bepflanzung bitte beim HfWU-Klimaschutzmanager Kaan Avsar unter kaan.avsar[at]hfwu.de melden.

 Wie die Hähnchen im Stall und im Auslauf beschäftigt werden können, sind Forschungsfragen des Projekts. (Foto: HfWU)

Was konkret trägt zu einer artgerechten Haltung von Masthähnchen bei? Das ist die Leitfrage eines studentischen Forschungs- und Praxisprojekts an der…

Weiterlesen
1m² für eine grünere Welt; Bildrechte: Karl Michael Drohsel und Anna Szilágyi-Nagy

Eines der Hochbeete an der Bibliothek (Campus Innenstadt) ist dem Projekt "SCHWOBAO BUNS" gewidmet, das im Herbst 2023 im Rahmen des Studium generale

Weiterlesen

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Wir verstehen Nachhaltige Entwicklung* (NE) mit ihren drei Dimensionen im Sinne des globalen Diskurses der Vereinten Nationen. Als HfWU betonen wir die Notwendigkeit, wirtschaftliche Wertschöpfung zum Wohle aller zu gestalten und dabei die planetaren Grenzen einzuhalten.

*Nachhaltige Entwicklung ist nach der Brundtland-Kommission eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, deren Bedürfnisse zu befriedigen.

Ehrenamtliche versammeln sich

Mitmachen & Engagement

Sie studieren oder arbeiten an der HfWU? Sie möchten sich für Nachhaltige Entwicklung engagieren? An der HfWU gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten. Außerdem finden Sie hier Stellenangebote, ehrenamtlich oder bezahlt, aus der Umgebung.

StuNa (Studierende für Nachhaltigkeit)

Du möchtest Dich für eine nachhaltige Hochschule einsetzen? Wir auch!

Wir haben uns im Wintersemester 20/21 zusammengefunden, um uns für eine nachhaltigere Hochschule einzusetzen und die Studierenden über nachhaltige Themen zu informieren.

Wir treffen uns regelmäßig, um uns auszutauschen und spannende Veranstaltungen und Projekte zu planen. Dazu gehören Kleidertauschparties, Mitbring-Picknicke, Müllsammelaktionen, … usw. Außerdem sind wir mit dem Team von ZuG, dem ZNE und vielen anderen Gruppen vernetzt.

Du willst mitmachen?

Dann schreib uns eine Mail (stuna[at]hfwu.de) oder schau auf unseren Social Media Kanälen vorbei, um auf dem neusten Stand zu bleiben!

Instagramwww.instagram.com/stuna.hfwu/

Facebookhttps://www.facebook.com/StuNa-HfWu-108143381632763

CARS student consulting e.V.

CARS student consulting e.V. wurde im Jahr 2017 gegründet und ist die erste und bislang einzige studentische Unternehmensberatung an der HfWU.

In zahlreichen Projekten beraten sie Unternehmen in den Fachbereichen Automotive, Resources und Sustainability.

Der im letzten Semester neu gegründete Bereich „Sustainability“ greift dabei gezielt die Herausforderungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen auf. Das Nachhaltigkeitsressort von CARS möchte genau hier ansetzen und KMUs bei der Implementierung von Nachhaltigkeitskonzepten unterstützen.

Ihr wollt mehr über den Verein erfahren? Dann besucht gerne die Website oder die Social Media Kanäle!

Website: https://cars-sc.de
Instagram: https://www.instagram.com/cars_student_consulting/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cars-student-consulting 

Persönlicher Kontakt: vorstand[at]cars-sc.de

Jugend bewegt!

 Nürtingen - Wir fangen schonmal an

Die Initiativen Fridays For Future Nürtingen und die Studierenden für Nachhaltigkeit (StuNa) sowie die Rotaract Nürtingen haben sich zur gemeinsamen Gruppe Jugend bewegt! zusammengeschlossen. Weitere Gruppen und Einzelpersonen sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Die erste Aktion der neu gegründeten Initiative war ein großes Clean-Up entlang des Neckarufers in Nürtingen, weitere solche Aktionen sollen folgen. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen und mitzugestalten. Die Aktionen sollen über aktuelle Umweltprobleme aufklären und das Bewusstsein aller sensibilisieren.

Jugend bewegt Nürtingen

Fridays For Future https://fff.nuertingen.org/
Rotaract https://nuertingen.rotaract.de/
StuNa https://www.instagram.com/stuna.hfwu/?hl=de, MS Teams-Code: psl22tz

Runder Tisch Umwelt

Save the date: RTU am 18. November 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr online.
Mindestens einmal im Semester trifft sich der »Runde Tisch Umwelt« und besteht aus Studierenden, Mitarbeitenden, Professor:innen und Lehrbeauftragte. Der Runde Tisch hat im Umweltmanagementsystem eine beratende Funktion und dient zur Entscheidungsfindung in allen Prozessen. Jede:r ist beim Runden Tisch Umwelt herzlich eingeladen.

Zukunftsladen NT

Zukunft geht alle an. Sie gehört aber in erster Linie der jungen Generation. Deshalb gehört ein Zukunftsladen als „peer to peer-Projekt“ in die Hände der jungen Generation. Der Zukunftsladen NT kann als selbstwirksamer Resonanzsraum wirken. Studierende können gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger Themen bespielen und im Sinne einer „Do-ogracy“, erproben. Das ganze findet selbstorganisiert statt. Im Zukunftsladen gibt es nichts zu kaufen, sondern die Besucher:innen bringen dort ihre Geschichten, Fähigkeiten und Talente für eine gute und gemeinschaftliche Zukunft ein. Dabei spielen auch neue, digitale und auch künstlerische Kommunikationsformen eine Rolle. Als Ideenschmiede im Sinne von Do-ocracy bietet der Zukunftsladen, Freiraum zum Denken und Machen an. Solchen freien Raum, gibt es als leestehende Läden momentan zu Hauf in vielen Innenstädten, in Nürtingen am Obertor.

Förderung

Die Allianz für Beteiligung e.V. stellt Akteur:innen Fördermöglichkeiten und Finanzierungen für Projekte und Aktionen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Links.

 

Jobbörse

Die TRUMPF Gruppe sucht am Standort Ditzingen einen Praktikanten oder Werkstudierenden (m/w/d) im Bereich Arbeitssicherheit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Mitarbeit in verschiedenen Aufgabenbereichen der Arbeitssicherheit, wie Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffe und Schulungen.

Zur Stellenanzeige

 

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten auf dem Nachhaltigkeitsportal mitwirken, Ihr Projekt oder Ihre Geschichte mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung sichtbar machen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! Über nap[at]hfwu.de können Sie uns ganz einfach und schnell ansprechen.

Tipps & Tricks für einen nachhaltigen Alltag

Wir haben hier für Sie eine Auswahl an nachhaltigen Informationen und Tipps für unterschiedliche Lebensbereiche zusammengefasst.

Nachhaltige Entwicklung in Bildern an der HfWU

Videos, die das breite Spektrum an Nachhaltigkeit in der HfWU widerspiegeln - in Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft.

Nachhaltigkeit - kurz erklärt!

Die Entwicklung und Grundlagen zu Nachhaltiger Entwicklung werden hier kurz und prägnant erläutert. Studierende sind dazu eingeladen die Inhalte für studentische Arbeiten zu verwenden.

nap-Blog

Lesen Sie hier alle Beiträge, die bereits auf der nap veröffentlicht wurden und erfahren alles über Themen der Nachhaltigen Entwicklung an der HfWU und Umgebung.